
Stein, Retter der Räume
Welche Rolle spielt Stein in Innenräumen?
Die Geschichte zeigt, dass Stein aufgrund seiner Härte und mechanischen Widerstandskraft schon seit jeher unverzichtbar in Innenräumen ist. Im Laufe der Zeit wurde er zu einem Symbol von Schönheit und Luxus.
Und was trägt Stein heute in Innenräumen bei?
Aus der Fülle der verfügbaren Baustoffe ist Stein nach wie vor das Material der Wahl zur Verwendung für private und kommerzielle Designlösungen und Bauprojekte. Der Grund liegt in seinen unschätzbaren und praktisch unersetzlichen Vorteilen hinsichtlich Schönheit und Festigkeit. Dank moderner Technologie ist es inzwischen möglich, Stein in unterschiedlichen Farbstellungen und Größen herzustellen – mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die die hohen Anforderungen von modernen Innenräume und deren Design erfüllen. Das ist einer der Gründe, aus denen solche Räume zeitlos sind, und die Materialien sind ein unverwechselbares Element, das dazu beiträgt.
Welche Bereiche werden am meisten gegen Abnutzung, Verschleiß und Designmängel geschützt?
Die Küche
Arbeitsplatte und Wandverkleidung aus Stein sind das kompromisslose Gesicht von Küchen der „neuen Generation“. Manchmal wissen wir zunächst nicht recht, wo wir anfangen sollen, und machen Experimente, die nicht immer gelingen. Mit der Zeit merken wir dann, dass unsere Küche nicht mehr so attraktiv ist, wie sie es mal war, und dass sie eine Überholung braucht. Stein gibt der müden Küche dann frische Energie und neuen Glanz, den sie im täglichen Einerlei verloren hat. Er bietet Schutz in Form von sichtbar langlebigen Materialien, die das Niveau heben und damit zum Herzstück der Küche werden.
Ein großer Unterschied, selbst nach nur kleinen Veränderungen. (Quelle: Cat&Cook, Technistone® Crystal Calacatta Silva)
Das Badezimmer
Das Ritual einer langen, heißen Dusche ist für die meisten Menschen ein echter Genuss. Unser Badezimmer ist unser privater Rückzugsort für die Schönheit, aus dem wir voller Energie wieder auftauchen und der deshalb eine nützliche und innovative Ausstattung verdient. Stein gibt dem Badezimmer dieses Gefühl von Luxus, das wir bei unserer täglichen Pflege so gern erleben. Einer der vielen Vorteile von Quarzkomposit besteht darin, dass er sich von Wasser und Kosmetika nicht beeindrucken lässt und damit die Badmöbel schützt.

Quarzkomposit schafft eine zugewandte Atmosphäre der Pflege und des Luxus in Ihrem Badumfeld. (Quelle: Aldona Piendzioch Baliga, Technistone® Noble Ivory White)
In Korridor, Flur und Vorraum
Oft ist der Korridor lediglich ein Durchgangsbereich, in dem wir uns nur kurz aufhalten und dem wir kaum Aufmerksamkeit schenken. Trotzdem hat er Einfluss auf den Zugang zu den anderen Zimmern und kann ihn betonen.
Verschönern Sie selbst große Korridorflächen mit einer Steinverkleidung und schützen Sie sie damit gegen Abnutzung und Verschleiß. Dann brauchen Sie sich nicht mehr um Routineprobleme zu kümmern oder nach alternativen Materialien zu suchen.

Korridore und Treppenhäuser werden dank gelungener Wandverkleidung zu echten Hinguckern und sind nicht bloß eine Verbindung zwischen den anderen Räumen. (Technistone®, Pearl Lava)
Das Wohnzimmer
Im Wohnzimmer erfüllt Stein eine wertvolle Aufgabe. Der Bereich, in dem Sie sich richtig wohl fühlen wollen, braucht Elemente, die Wärme und Heimeligkeit vermitteln. Eine attraktive Wandverkleidung oder ein Kamin lenken die Aufmerksamkeit auf sich. Dadurch werden sie zum Fokus des Raums. Eine andere gute Alternative sind Bodenfliesen auf einer Fußbodenheizung. Als perfekte Abrundung denken Sie auch an Stein als Platte für einen großen Tisch, der exakt nach Maß und genau in der gewünschten Form angefertigt werden kann.
Die harmonische Abstimmung der Möbel und der Innenraumgestaltung aufeinander ist ein wichtiger Faktor im Wohnzimmer. (Technistone® Crystal Anthracite Pure, Gobi Urban Matt, Ambiente Light, Crystal Calacatta Silva)